Wie Sie ein Handtuch auswählen

Zweck
Küchentuch – wird zum Abwischen von Geschirr, Tischen, Fenstern, zum Abwischen der Hände verwendet; beständig gegen ständige Feuchtigkeit, Reinigungsmittel, Fette. Wird manchmal als Dekoration für das Esszimmer oder die Küche verwendet. Küchenhandtücher haben in der Regel keinen oder einen sehr niedrigen Flor.

Badetuch – dient zum Abwischen des Körpers nach dem Baden; es ist weich, warm und nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf. Badetuch – eines der größten, damit Sie sich darin einwickeln können.

Arm- und Fußtuch – es unterscheidet sich vom Badetuch durch seine deutlich kleinere Größe.

Gesichtshandtuch – Ähnlich groß wie ein Badetuch, aber viel weicher und sanfter im Griff; es kommt mit der empfindlichsten Haut in Berührung.

gästehandtücher – das kleinste Handtuch, das Sie für den Empfang von Gästen verwenden können.

Strandtuch – zum Abwischen des Körpers nach dem Baden und auch als Bräunungsmatte. Zeichnet sich durch leuchtende Farben und originelle Zeichnungen aus. Ein langer Flor ist bei Strandtüchern nicht ratsam, da sie nur langsam trocknen und schnell schmutzig werden können.

Kinderhandtücher sind sehr weiche, doppelseitige Frotteehandtücher. In der Regel mit einem Muster verziert (Zeichentrickfiguren, Tiere, Spielzeug), auf beiden Seiten identisch.

Massagetücher sind starre Handtücher, die für Massagen verwendet werden. Das Reiben mit diesem Handtuch verbessert den Blut- und Lymphfluss, die Beweglichkeit der Bänder und Muskeln.

Hochzeitstücher haben originelle Designs (z.B. ukrainische Rushnik mit markanten Ornamenten).

Werkstoff .
Am häufigsten werden Naturfasern – Baumwolle, Leinen – als Material verwendet.

Baumwolle ist ein praktisches, langlebiges Material, verursacht keine Allergien und Hautreizungen. Baumwollhandtücher sind die häufigste Option.

Dieses Gewebe gibt es in mehreren Varianten.

Frottee ist ein getuftetes (geknüpftes) und ziemlich weiches Material. Der Stoff nimmt Feuchtigkeit gut auf und trocknet schnell. Frottee wird für die Herstellung der meisten Handtücher verwendet.
Velours ist ein glattes, glänzendes und samtartiges Material, das aus geschorenen Schlingen besteht. Es ist weicher und schöner als Frottee, nimmt aber weniger Wasser auf und ist billiger.
Ein Waffeltuch ist ein robustes Tuch und hat eine karierte Struktur. Sie nimmt Feuchtigkeit besser auf als andere Baumwollarten und trocknet schneller, außerdem ist sie verschleißfester. Auch bei Küchentüchern wird Waffelstoff bevorzugt.
Bitte beachten Sie, dass ein Waffeltuch einfacher zu waschen und hygienischer ist als ein Frotteetuch, da es keine Flusen enthält, die Feuchtigkeit einschließen und Hautpartikel zurücklassen, die als Nährboden für Mikroorganismen dienen.

Jacquard (Baumwolle) ist ein Doppelgarnmaterial mit feinen Schlingen. Jacquard-Handtücher sind sehr verschleißfest und verfügen über ein geprägtes Muster in getufteten und fusselfreien Bereichen. Es wird in vielen Stoffarten wie Babyhandtüchern, Badetüchern und anderen verwendet.

Synthetisch

Bambus ist ein weiches und farbenfrohes Textil. Bambusgewebe wird aus natürlichen Materialien hergestellt, gilt aber als synthetisch, da es während des Produktionsprozesses chemisch behandelt wird. Seine Eigenschaften sind ähnlich wie die von Seide („Bambus-Rayon“).

Modal (Zellulose) kann Wasser besser absorbieren und hält länger als Baumwolle. Modal ist, wie Bambus, von der Herstellungsmethode her ein synthetisches Gewebe und ist mit natürlichen Stoffen vergleichbar. Ein solches Handtuch verzieht sich nicht und bleibt lange Zeit weich und flauschig. Der einzige Nachteil ist der hohe Preis.

Flachs ist ein hygienisches, glattes und robustes Material. Leinen wird häufig für Küchenhandtücher und Hochzeitstücher verwendet. Durch die elegante Verarbeitung (Spitze, Stickerei) wirken solche Handtücher sehr edel.

Seide ist glänzend, spektakulär für das Auge und angenehm bei der Berührung, aber es ist auch das unpraktischste Material. Ein Seidenhandtuch nimmt fast kein Wasser auf und ist sehr klebrig am Körper. Und auch die Kosten für ein solches Produkt sind sehr hoch.

Gemischt – eine kombinierte Version, kommt in mehreren Typen vor:

Kombination von Naturfasern – verbessert die Qualität des Handtuchstoffes. Ein Baumwoll-Seide-Bambus-Gemisch hat beispielsweise antibakterielle Eigenschaften, während die Zugabe von Leinen zur Baumwolle die Lebensdauer des Handtuchs erhöht. Massagetücher aus einer Baumwoll-Faser-Mischung;
Natur+Synthetik: Diese sind weich und angenehm im Griff; sie haben ein attraktives Aussehen und sind fröhlich gefärbt. Beachten Sie: Je mehr synthetische Fasern ein Handtuch enthält, desto weniger saugfähig ist es.

Garntyp
Open-End-Garn wird aus kurzstapeliger Baumwolle hergestellt. Hardware-Garn ist steif und widerstandsfähig gegen Verziehen.

Kardiertes Garn („Ring“) – hergestellt aus mittellangen Baumwollfasern. kardiertes Garn ist weicher, aber teurer als kardiertes.

Kammgarn wird aus langstapeliger Baumwolle hergestellt. Gekämmtes Tuch ist die weichste und beste Qualität, aber auch die teuerste.

Wichtig: Es gibt verschiedene Arten von Garn. Zum Beispiel ist eine Stoffunterlage ein Apparatgarn und ein Flor ein kardiertes Garn. Das Ergebnis ist ein Qualitätsprodukt zu einem günstigen Preis.

Stapelhöhe
Die Florhöhe ist die Länge der Schlingen, die das Frottee bilden. Je länger der Flor, desto weicher das Handtuch.

Sehr lange Florlängen (8 mm oder mehr) sind für regelmäßiges Waschen nicht geeignet und können das Aussehen des Handtuchs beeinträchtigen. Besonders kurze Florlängen (3,5 mm oder weniger) nehmen die Feuchtigkeit nicht so gut auf und mit der Zeit werden diese Tücher steif.

Ideal für Handtücher mit mittlerer Flügellänge (5 mm); diese Tücher sind weich, ausreichend abriebfest und nehmen Wasser gut auf. Kinderhandtücher sollten weich sein, d.h. sie sollten einen längeren Flor haben.

Dichte
Die Dichte ist die Anzahl der aufgenommenen Flusen pro Flächeneinheit. Sie wird in Gramm pro Quadratmeter (g/qm) gemessen. Die Dichte des Materials bestimmt die Abriebfestigkeit des Handtuchs sowie seine Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen. Je dichter das Handtuch ist, desto länger hält es und desto mehr Wasser kann es aufnehmen.

Unter 400 g/m² – schlecht saugfähig;
Handtücher mit mehr als 600 gsqm – haben ein höheres Gewicht und sind daher sehr unkomfortabel in der Anwendung;
Die optimale Dichte liegt bei 450-600 g/m².
Die Dichte hat auch einen Einfluss auf die Weichheit des Handtuchs – je schwerer das Handtuch, desto weicher wird es sein. Gute Küchenhandtücher und Gästehandtücher haben eine Dichte von 320 g/m².

Größe
Die Abmessungen eines Handtuchs werden durch seine Verwendung bestimmt.

30 x 30; 30 x 50 cm – Gästehandtücher oder Badetücher;
50×70 cm – Standard-Küchentuch;
50×85; 50×90 cm – Hand-, Fuß- und Gesichtshandtücher;
50×100 cm – einige Gesichtshandtücher oder kleine Badetücher;
70×140; 80×160 cm – Standard Badetuch. Taufhandtücher sind auch in der gleichen Größe erhältlich;
80×200; 100×150; 100×180 cm – für größere Bade-, Massage- oder Strandtücher.
Auch in den Größen 150h200, 150h250, 160h200, 175h200, 175h250 Frottiertücher erhältlich.

Farbe
Nach der Methode der Zeichnung Frottierwaren sind in solche Kategorien unterteilt.

Glatt gefärbt – einfarbig, Ornamente und Zeichnungen sind nicht vorhanden. Solche Tücher sind fertig eingefärbt.
Einfarbige Jacquard-Handtücher sind einfarbig mit einem Reliefmuster, das durch die unterschiedliche Länge des Flors gebildet wird. Einfarbige Jacquard-Handtücher sind ebenfalls vorgefärbt.
Kreuzgewebte Jacquard-Handtücher sind in erhabenen Mustern und in verschiedenen Farben eingefärbt. Für diese Tücher werden verschiedenfarbige Garne verwendet.
Ringgesponnener Jacquard mit geprägtem Muster – das Muster ist das Ergebnis der Kombination zweier Methoden: abwechselnd Abschnitte mit unterschiedlicher Flügellänge und die Verwendung verschiedenfarbiger Garne.
Oft wird die Farbe des Handtuchs auf der Grundlage der Badezimmereinrichtung gewählt. Diese Option hat jedoch einen Nachteil – bei der Herstellung des Handtuchs wird nicht immer ein hochwertiger und sicherer Farbstoff verwendet. In leuchtenden Farben gefärbte Produkte können sich beim Waschen ablösen und „bunte“ Flecken auf dem Körper hinterlassen. Es ist besser, Handtücher in gedeckten Pastellfarben zu wählen, da diese umweltfreundlicher sind.

Tipps von
Bei der Auswahl eines Handtuchs lohnt es sich, dieses von allen Seiten genau zu inspizieren: Ein qualitativ gutes Handtuch sollte auf beiden Seiten gleichmäßig gefärbt sein und keinen stechenden Geruch haben.
Sie können die Steifigkeit des Handtuchs prüfen, indem Sie es anfassen und sogar an eine freiliegende Körperstelle legen.
Zu Hause können Sie Ihr Handtuch überprüfen, um zu sehen, ob der Stoff synthetisch ist. Gießen Sie dazu einfach eine kleine Menge Wasser auf eine glatte Oberfläche und wischen Sie diese ab. Wenn Schlieren zurückbleiben, sind Kunststoffe vorhanden.
Ein neues Handtuch sollte vorzugsweise vor dem Gebrauch gewaschen werden – es flust dann auf und nimmt die Feuchtigkeit besser auf.
Wir empfehlen das Waschen bei 40-60°C mit niedriger oder mittlerer Drehzahl (Maschinenwäsche bis 800 U/min). Wir empfehlen die Verwendung eines Feinwaschmittels, damit das Handtuch nicht steif wird.
Waschen Sie Frotteetücher nicht mit Gegenständen, die Haken und Reißverschlüsse haben, da diese ein Ziehen verursachen können. Bunte und weiße Handtücher sollten nicht zusammen gewaschen werden.
Es ist besser, das Kleidungsstück auf natürliche Weise zu trocknen, ohne dass es austrocknet. Es ist nicht notwendig, ein Frotteehandtuch zu bügeln.
Wenn sich ein Frotteetuch aufplustert, schneiden Sie es mit einer Schere ab – es entstehen keine Löcher.
Ein Handtuch von guter Qualität sollte nicht zu leicht sein. Ein gutes Frotteehandtuch mit einer Größe von 70×140 cm und einer Dichte von 500 g/qm wiegt z.B. ca. 500 g.